"Gesunde und schöne Zähne sind ein großes Stück Lebensqualität."
Ich traue mich zu behaupten, dass mir die Leidenschaft zur Zahnmedizin bereits in die Wiege gelegt wurde. Nicht nur mein Vater, sondern auch bereits mein Großvater waren leidenschaftliche Zahnärzte in Dornbirn. Bereits als kleiner Junge bereitete es mir immer viel Spaß meinem Vater in der Praxis über die Schulter zu schauen.
Während der höherführenden Schule stand für mich fest, dass ich ebenfalls den Weg als Zahnarzt einschlagen wollte. Nach bestandener Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium und Absolvierung des humanmedizinischen Abschnitts, begann ich endlich die einschlägige Ausbildung auf der Zahnklinik in Innsbruck. Nach einer sehr intensiven und lehrreichen Ausbildungszeit, konnte ich mein Studium bereits drei Monate vor Erreichen der Mindeststudiendauer beendigen.
Im August 2019 habe ich meine Tätigkeit als Zahnarzt in der Zahnarztpraxis meines Vaters begonnen, wo ich bis Oktober 2023 praktiziert habe. Im Herbst 2023 habe ich den mutigen Schritt gewagt und meine eigene, hochmoderne Praxis im Herzen von Dornbirn (Kreuzgasse 1a/8) eröffnet. Es ist ein spannendes neues Kapitel in meiner Karriere und ich bin voller Begeisterung und freue mich, meinen Patienten in diesem neuen Umfeld die bestmögliche zahnmedizinische Versorgung bieten zu können, welche sie verdienen.
Mitgliedschaften
-
Zahnärztekammer Österreich
-
Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
-
Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie (DGOI)
-
Deutsche Gesellschaft für computergesteuerte Zahnmedizin (DGCZ)
-
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Fortbildungen und Kongressteilnahmen
September 2015
FDI Annual World Dental Congress in Bangkok, Thailand
September 2017
Salzburger Implantologie Treffen 017 – oral Reconstruction Symposium Österreich in Saalfelden der Firma Alltec Dental GmbH
September 2017
42. Österreichischer Zahnärztekongress in Innsbruck
Jänner 2018
Workshop „Wurzelkanäle einfach sicher aufbereiten“ in München bei der Firma VDW GmbH
Juli 2018
Startup Implantologie Süd 2018 in Obing/Chiemgau bei der Deutschen Gesellschaft für orale Implantologie
Oktober 2018
European Young Professional Summit – Implantologiekongress in Barcelona bei der Firma Straumann AG
Februar 2019
Möglichkeiten und Grenzen der Zahnerhaltung – Endodontische Chirurgie in der klinischen Praxis in Innsbruck des Vereins Tiroler Zahnärzte
Juli 2019
DVT-Fachkunde Kurs in Bensheim bei der Firma Dentsply Sirona GmbH
November 2019
Aktuelle Konzepte der maschinellen Wurzelkanalaufbereitung - Universität Zürich in der Klinik für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin bei Prof. Zehnder, PhD
November 2019
Obturation von Wurzelkanälen - Thermoplastische Fülltechniken - Universität Zürich in der Klinik für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin bei Prof. Zehnder, PhD
November 2019
Spezialkurs für Zahnärzte zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die digitale Volumentomografie in Bensheim bei der Firma Dentsply Sirona GmbH
Februar 2020 bis November 2020
Curriculum Implantologie bei der deutschen Gesellschaft für orale Implantologie (DGOI) bei Prof. Dr. Nentwig, Prof. Dr. Bergmann, Prof. Dr. Grubeanu, Prof. DDr. Smeets, Privatdozent Dr. Weigl, uvm.
März 2021 bis Oktober 2021
Curriculum CEREC bei der digital dental Academy (DDA) in Berlin bei Dr. Raich, Dr. Rauscher, Dr. Reiss, PD Dr. Bindl, uvm.
Oktober 2021
„Sofortimplantation und Sofortversorgung in Wissenschaft und Praxis“ bei Prof. Dr. Robert Nölken M.Sc. in Lindau
April 2022
„Veneers – eine wertvolle Ergänzung in jeder Praxis“ bei Dr. Jan Hajtó in München
Jänner 2022 - Oktober 2023
Masterstudiengang der DGI für ORALE IMPLANTOLOGIE und PARODONTOLOGIE bei Prof. Dr. Jürgen Becker, Prof. Dr. Dr. h.c. Adrian Kasaj, M.Sc., Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Anton Sculean, M.S., Prof. Dr. Germán Gómez-Román, Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, uvm.
Jänner 2024
„Big prep course – Mastering veneer, crown and overlay preperations“ Individualkurs für mikroskopische Zahnpräparation bei Dr. Maxim Belograd in der BELOGRAD Academy in Prag
September 2024
Master Class „Manual Skills“ at Hürzeler Zuhr Academy in München - Spezialausbildung für minimal invasive, mikroskopische Parodontal- und Implantatchirugie
seit Oktober 2024
Masterstudiengang für Ästhetische Zahnmedizin an der Göthe Universität in Fankfurt am Main
November 2024
Immediate Implants Course Vienna mit DDDr. Paul Grogger und Dr. Clemens Springer, M.Sc.
Vita
2013 – 2019
Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck
seit August 2019
Zahnarzt in der Zahnarztpraxis Dr. Mätzler in Dornbirn
Februar 2020 - Oktober 2021
Curriculum Orale Implantologie der Deutschen Gesellschaft für orale Implantologie (DGOI) bei Prof. Dr. Nentwig, Prof. Dr. Dr. Zöller, Prof. Dr. Grubeanu, Prof. Dr. Dr. Smeets, OA Dr. Weigl, Dr. Pehrsson, Dr. Bergmann, Dr. Wöhrle, Dr. Bayer, Drs. Frank und Steffen Kistler
seit 2021
Berufsschullehrer für die Ausbildung zur/zum zahnmedizinischen Fachangestellten
März 2021 - Dezember 2021
Curriculum CEREC an der Digital Dental Academy, Berlin (DDA) bei Dr. B. Reiss, Dr. Andreas Bindl, Dr. Andreas Ender, Dr. Sven Holtorf, Prof. Dr. Bernd Kordass, Prof. Dr. Dr. Albert Mehl, Dr. Peter Neumann, Dr. Otmar Rauscher, uvm.
Jänner 2022 - Oktober 2023
Masterstudiengang der DGI für ORALE IMPLANTOLOGIE und PARODONTOLOGIE bei Prof. Dr. Jürgen Becker, Prof. Dr. Dr. h.c. Adrian Kasaj, M.Sc., Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Anton Sculean, M.S., Prof. Dr. Germán Gómez-Román, Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, uvm.
seit Oktober 2024
Masterstudiengang für Ästhetische Zahnmedizin an der Göthe Universität in Fankfurt am Main
Dr. med. dent.
Lukas Mätzler M.Sc.
Dr. Lukas Mätzler M.Sc. ist ein erfahrener Zahnarzt, der sich auf moderne Zahnheilkunde spezialisiert hat. Mit einem hohen Maß an Fachkompetenz und einem einfühlsamen Ansatz sorgt er für eine umfassende zahnmedizinische Betreuung. Dr. Lukas Mätzler M.Sc. legt großen Wert auf individuelle Behandlungskonzepte und nutzt innovative Technologien, um optimale Ergebnisse für seine Patienten zu erzielen. Sein Ziel ist es, eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder Patient wohlfühlt.
